Studie PV Überdachung Lengenfeld

PV Überdachung Hockey Platz Lengenfeld (Studie Hörmann)
Photovoltaik Überdachung Hockey Platz Lengenfeld (Studie Hoermann-Info.com)

Das Kommunalunternehmen versucht weitere Projekte im Gemeindebereich in Sachen Sonnenergie auf den Weg zu bringen. Konkret wird derzeit über eine Überdachung der Hockey Spielstätte im Ortsteil Lengenfeld diskutiert. Die derzeit aktuelle Studie dazu von hoermann-info.com können Sie an dem Bild sehen.

Die Überdachung des Spielfeldes würde die Nutzbarkeit der Sportstätte erheblich verbessern und neuen Raum für die klimafreundliche Stromproduktion des Kommunalunternehmen schaffen.

— auf Grund der aktuellen Änderungen der EEG 2025 und den dadurch entstandenen Neuerungen hat der Verwaltungsrat entschieden, dass das Projekt derzeit nicht weiter verfolgt wird —

Photovoltaik

Die Freiflächen Photovoltaik Anlage in Lengenfeld war ursprünglich der Grund für das Entstehen des KUO im Jahre 2008 mit über 35000 Solarmodulen und einer Investitionssumme von weit über 8 Millionen Euro. Heute werden verschiedene Sonnenstromanlagen im Gemeindebereich betrieben. Im Einzelnen handelt es sich um:

  • Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 2600 kWp
  • Dachanlage Bauhof I mit einer Nennleistung von 32 kWp
  • Dachanlage Bauhof II mit einer Nennleistung von 16 kWp
  • Dachanlage Zentrum der Vereine mit einer Nennleistung von 125 kWp
  • Dachanlage Rathaus mit einer Nennleistung von 27 kWp
  • Dachanlage Pfarrhof Oberostendorf (in der Diskussion)
  • Photovoltaik Überdachung Eisplatz ca. 250 kWp Lengenfeld (Projekt im Moment gestoppt)

Die Gemeinde Oberostendorf trägt hiermit durch das Kommunalunternehmen erheblich dazu bei die Klimaziele insbesondere durch CO2 Einsparung zu unterstützen.